Schwimmkursanmeldung
Wann, für wen und wo
- Ab 14. Oktober 2024
- Jeden Montag und Donnerstag ab 17:30 Uhr (Gruppe 1) und ab 18:15 Uhr (Gruppe 2) (Gruppenwahl nicht möglich)
- 10 Übungsstunden à 45 Minuten
- Lehrschwimmhalle in Tittling (zwischen der Grund- und Mittelschule und der Realschule)
- Kinder zwischen 5* – 7 Jahre
- zum 30.09. des aktuellen Schuljahres
Was
- Wassergewöhnung (Angst vorm Wasser verlieren)
- Schwimmen lernen
- Tauchen
- Abnahme des Seepferdchen-Abzeichen:
- Sprung vom Beckenrand
- 25 Meter Schwimmen ohne festhalten
- Tauchring aus brusttiefem Wasser auftauchen
Lesen Sie hierzu auch die Informationen auf unserer Seite „Schwimmkurs“
Kontakt während dem Schwimmkurs
Für jegliche Anliegen bezüglich dem Schwimmkurs bitte eine Mail an ww.tittling@gmail.com schreiben.
Kosten
100 Euro pro Kind
Bitte prüft unmittelbar nach der Anmeldung eure Mails (auch Spam), dorthin wird automatisch nach der Anmeldung eine Mail mit Überweisungsdaten geschickt. Solltet ihr keine Mail bekommen, wendet euch bitte an die Mailadresse unter „Kontakt während dem Schwimmkurs“. Bitte überweist unmittelbar nach der Anmeldung die Gebühr (siehe auch Gutschein „Mach mit – Tauch auf“).
Wir akzeptieren den Gutschein „Mach mit – Tauch auf“ (siehe nachfolgend). Andere Gutscheine (Krankenkassen) akzeptieren wir nicht. Wir unterschreiben und stempeln aber entsprechenden Anträge, damit ihr selbst diese einlösen könnt. Bitte schreibt uns dazu über die Mailadresse unter „Kontakt während dem Schwimmkurs“.
Gutschein „Mach mit – Tauch auf“

Der Gutschein wird von eurem Bildungsträger ausgegeben – bitte wendet euch an diesen UND PRÜFT, ob ihr auch den richtigen Gutschein erhalten habt. Die Jahreszahlen sind an den oben gekennzeichneten Stellen abgedruckt
Letztes Schuljahr | Dieses Schuljahr | Gutschein |
Kein Vorschulkind | Vorschulkind | Nur Gutschein mit Gültigkeit aktuelles Jahr |
Vorschulkind | 1. Klasse | Nur Gutschein mit Gültigkeit letztes Jahr * |
Vorschulkind | Vorschulkind | Beide Gutscheine gültig * |
*) Jedem Kind steht in jedem Aktionszeitraum nur ein einziger Gutschein zu. Es darf für ein Kind nicht zweimal der gleiche Gutschein bei zwei unterschiedlichen Einrichtungen eingereicht werden.
Aktionszeiträume sind aktueller Gutschein ab September diesen Jahres und Gutschein des letzten Jahres von September letzten Jahres bis Dezember diesen Jahres.
Der Gutschein MUSS im Anmeldeformular angegeben werden oder VOR Beginn des Schwimmkurses noch nachträglich über die Mailadresse unter „Kontakt während dem Schwimmkurs“ uns mitgeteilt werden.
Habt ihr einen gültigen Gutschein:
- 50€ statt 100€ überweisen
- Gutschein vollständig ausfüllen
- Am ersten Kurstag mitbringen
ACHTUNG: Wir rechnen die Gutscheine für den gesamten Schwimmkurs gemeinsam mit der Bayrischen Staatsregierung ab, daher können wir diese nur zu Beginn des Kurses entgegen nehmen. Solltet ihr den Gutschein bis zum 3ten Schwimmkurstermin NICHT korrekt ausgefüllt mitbringen, wird der Restbetrag von 50 € fällig und muss auf unser Bankkonto überwiesen werden. Wird der Restbetrag bis zum 5ten Termin nicht überwiesen, darf euer Kind nicht weiter am Schwimmkurs teilnehmen.
Anmeldung und dann?

Wenn ihr die Anmeldung (Formular) abgeschlossen habt, erhaltet ihr automatisch eine Mail mit allen Daten, die ihr angegeben habt an die von euch eingetragene Mailadresse. Bitte kontrolliert auch das Spam-Fach! Euer Kind ist somit am Schwimmkurs angemeldet!
In der Mail findet ihr auch die Kontodaten, auf die ihr nun die Kursgebühr (oder um den Gutschein „Mach mit – Tauch auf“ verminderten Betrag) unaufgefordert überweist. Das Geld muss bis 10. Oktober auf unserem Bankkonto eingegangen sein. Erst wenn alle überwiesen haben, können wir die Gruppeneinteilung vornehmen. Sollten wir keinen Geldeingang feststellen, werden wir uns aber nochmal melden.
Wir führen die Gruppeneinteilung nach bestem Wissen und Gewissen durch – eine Wahl der Gruppe ist nicht möglich – lediglich der Wunsch mit Freunden zusammen in einer Gruppe zu sein, werden wir so gut es geht berücksichtigen, damit ihr Fahrgemeinschaften bilden könnt.
Ihr erhaltet frühstens am Freitag, den 11. Oktober bis spätestens Sonntag, den 13. Oktober die Gruppeneinteilung und weitere Informationen.
Kursablauf
Die Kinder werden in zwei Gruppen aufgeteilt und dürfen diese auch nicht zwischenzeitlich wechseln.
Findet euch mit eurem Kind 15 Minuten VOR Kursbeginn VOR dem Bad ein. Wir holen die Kinder dort ab und bringen sie nach dem Kurs auch dort wieder hin. Bitte betretet nicht selbstständig das Bad, damit wir die Übersicht über die Kinder nicht verlieren.
Sollte euer Kind Grippesymptome haben, lasst es bitte an diesem Tag zuhause und schreibt uns so früh wie möglich eine Mail an die Mailadresse unter „Kontakt während dem Schwimmkurs“. Wir haben noch ausreichend Zeit zum üben, es verpasst nichts.
Euer Kind muss in der Lage sein sich eigenständig umzuziehen – unsere Helfer werden zwar bei dem ein oder anderen Ärmelchen helfen, aber übt am besten mit ihm zuhause. Auch Strumpfhosen oder enge Hosen machen immer wieder Probleme. Das hat aber die letzten Jahre super funktioniert.
Euer Kind ist in guten Händen, für Notfälle gebt ihr uns im Anmeldeformular eine Notfallnummer an, unter welcher wir euch im Ernstfall erreichen können.
Bitte gebt eurem Kind eine Mütze mit, da die Föns während dem Kurs nicht benutzt werden können. Wenn es Probleme mit den Ohren hat, ist eine Badekappe die beste Lösung.
Wir hoffen auf euer Verständnis.
FAQ – Anmeldung
Warum gibt es keine Voranmeldelisten oder kann ich mein Kind unterm Jahr anmelden?
Unser Schwimmkurs ist sehr begehrt, da wir eine der höchsten Erfolgsquoten von 60 – 70 % haben und auch nach unserem Schwimmkurs fehlt es den meisten Kindern nur noch an ein bisschen Übung und etwas Mut.
Würden wir Anmeldungen das ganze Jahr annehmen, wären wir wohl für die nächsten 5 Jahre ausgebucht … mal ehrlich … habt ihr bei der Geburt eures Kindes bereits an einen Schwimmkursplatz gedacht? 😛
Mein Kind hat am 10.10 Geburtstag und wird 5 Jahre, warum darf es trotzdem nicht teilnehmen? Warum der 30.09.
Es gibt sooo viele Kinder, die immer noch nicht schwimmen können, daher haben wir festgelegt, dass dieser Kurs nur Kinder ab dem Vorschulalter nimmt. Alle Kinder, die im aktuellen Schuljahr bis zum 30.09. 5 Jahre alt geworden sind, sind im nächsten Jahr schulpflichtig und somit Vorschüler.
Warum kann ich mein 4jähriges Kind nicht zum Schwimmkurs anmelden? Im Hallen-/Freibad ist es eigentlich schon recht sicher.
Wir haben die Grenze mit 5 Jahre bewusst gewählt, da die Kinder mit 4 Jahren die körperlichen Anstrengung, die kontinuierliches Schwimmen (v.A. zum Schluss) mit sich bringt, oftmals nicht durchhalten. Ausnahmen, die wir in der Vergangenheit wegen älteren Geschwistern, die auch angemeldet wurden, gemacht haben, haben dies immer wieder bestätigt. Gebt daher eurem Kind noch Zeit.
Ich bin mir nicht sicher, ob mein Kind noch zu jung ist und vielleicht weint, wenn ich nicht dabei bin.
Diese Entscheidung können wir euch leider nicht abnehmen. Wir können nur aus Erfahrung sprechen, dass viele Eltern der Ansicht sind und sich wundern, wie selbstständig die Kinder sind bzw. durch den Schwimmkurs werden. Außerdem ist es mit vielen gleichaltrigen Kindern zusammen und überwindet so in der Regel seine Angst. Wenn es überhaupt nicht geht, werden wir die Notfallnummer anrufen.
Mein Kind hat das Seepferdchen bereits bestanden und ich möchte es zum Schwimmkurs anmelden, damit es dort nochmal üben kann.
Unser Schwimmkurs richtet sich ausschließlich an Kinder, die das Seepferdchen noch nicht bestanden haben. Euer Kind darf daher nicht am Schwimmkurs teilnehmen. Wir bieten für diese Fälle unsere Zwergal-/Kinder-Gruppe an, bei denen die Kinder jeden Mittwoch das Schwimmen üben.
Die Anmeldung ist bereits geschlossen, ich möchte aber mein Kind trotzdem noch anmelden.
Wir veranstalten in der Regel nur einen einzigen Schwimmkurs pro Saison und dieser ist innerhalb weniger Stunden ausgebucht. Es gehört leider ein wenig Glück dazu einen der heiß begehrten Plätze zu ergattern. Ihr könnt uns euren Wunsch per Mail schicken und wenn ein Platz frei wird, würden wir euch kontaktieren.
Ich habe mein Kind angemeldet, aber ein anderes Angebot in meiner Nähe gefunden – was nun?
Bitte gebt uns umgehend über die Mailadresse unter „Kontakt während dem Schwimmkurs“ bescheid, damit ggf. noch ein anderes Kind teilnehmen kann.
Warum muss ich die Gebühr im Vorhinein überweisen?
Euer Kind ist mit der erfolgreichen Anmeldung (Formular ausgefüllt) beim Schwimmkurs angemeldet und hat einen Platz bekommen. Leider kommt es immer wieder vor, dass Eltern einen Platz buchen und versuchen in einer näheren Wasserwacht oder Bad einen anderen Platz zu bekommen oder erst im Nachhinein lesen, dass sie während des Kurses nicht zuschauen dürfen. Damit wir also planen und alle Plätze belegen können, bitten wir euch schnellstmöglich zu überweise oder uns abzusagen.
Mein Kind muss um 19:30 ins Bett, ich möchte, dass es in die Gruppe 1 kommt.
Wir berücksichtigen bei der Gruppeneinteilung vor allem das Alter und die Klasse der Kinder. Darüber hinaus haben wir aber auch Anmeldungen aus Passau, die einen längeren Anfahrtsweg haben und versuchen alle Kinder der gleichen Klasse pro Schule in eine Gruppe zu stecken. Dazu kommen Sonderwünsche mit bestimmten Kindern gemeinsam in einer Gruppe zu sein. Wir tun wirklich unser Bestes und bitten daher um euer Verständnis.
Wann erhalte ich die Gruppeneinteilung?
Die Gruppeneinteilung können wir erst machen, wenn alle Eltern bezahlt haben. Wir versuchen sie so schnell wie möglich zu machen.
Mein Kind hat gesundheitliche Probleme (z.B. Ohren oder Herzkreislauf)
Fragt bitte euren Arzt, ob der Hallenbadbesuch ratsam ist und gebt diese gesundheitlichen Probleme auch bei der Anmeldung an bzw. schreibt uns an die Mailadresse unter „Kontakt während dem Schwimmkurs“.
FAQ – Während dem Schwimmkurs
Der Schwimmkurs findet auch in den Ferien bzw. an Halloween statt, da sind wir aber leider nicht da.
Das ist kein Problem. Gebt uns bitte bescheid. Wenn ihr Bedenken habt, dass euer Kind was verpasst und dann nicht mehr mitkommt, können wir euch beruhigen. Zu Beginn unseres Schwimmkurses lernen wir in den ersten 3-4 Terminen die Grundlagen (Wassergewöhnung, Beinbewegung, Armbewegung). Ab da an beginnt das Üben. Dazu teilen wir die Kinder – entsprechend ihrem Fortschritt und Können immer wieder in kleinere Gruppen ein. Während die besseren also schon im tiefen Wasser Querbahnen schwimmen, wird im Nichtschwimmerbereich noch fleißig geübt. Kommt euer Kind also wieder, gehen wir auf seinen Fortschritt ein und üben entsprechend.
Unser Kind ist krank, wir möchten aber, dass es im Schwimmkurs nichts verpasst.
Bitte lasst euer Kind zuhause. Zum einen damit es keine anderen Kinder und auch keine Helfer ansteckt, zum anderen, damit es nicht noch stärker krank wird. Gebt uns außerdem bitte bescheid. Bezüglich eurer Bedenken, dass euer Kind was verpasst und dann nicht mehr mitkommt, können wir euch beruhigen. Zu Beginn unseres Schwimmkurses lernen wir in den ersten 3-4 Terminen die Grundlagen (Wassergewöhnung, Beinbewegung, Armbewegung). Ab da an beginnt das Üben. Dazu teilen wir die Kinder – entsprechend ihrem Fortschritt und Können immer wieder in kleinere Gruppen ein. Während die besseren also schon im tiefen Wasser Querbahnen schwimmen, wird im Nichtschwimmerbereich noch fleißig geübt. Kommt euer Kind also wieder, gehen wir auf seinen Fortschritt ein und üben entsprechend.
Warum darf ich nicht mit meinem Kind ins Bad bzw. zuschauen?
Während Corona durften sich nur eine bestimmte Anzahl an Personen im Bad aufhalten. Wir haben festgestellt, dass wir annähernd keine weinenden oder herumhampelnden Kinder hatten. Die Kinder haben sich viel besser auf den Schwimmkurs konzentriert und auch das Umziehen zwischen den Gruppen war früher ein heilloses Durcheinander. Wir haben uns daher entschieden, dies weiterhin beizubehalten.
Wir planen hier einen Tag (vermutlich am 8ten Kurstermin), an dem ihr euch vom Fortschritt eures Kindes aus dem Vorraum überzeugen und Fotos machen dürft.
Mein Kind kann noch nicht schwimmen und hat Angst – ich möchte es erstmal mit Schwimmflügeln schicken.
Bitte gebt euren Kind keine Hilfsmittel mit – Ziel ist es, dass euer Kind aus eigener Kraft schwimmt und sich nicht auf Hilfsmittel verlässt. Wir verwenden daher unsere eigenen Hilfsmittel und lassen diese Stück für Stück weg.
Mein Kind geht nur mit seiner Taucherbrille ins Wasser.
Bitte gebt eurem Kind keine Hilfsmittel mit – wir haben festgestellt, dass gerade diese Kinder dann mehr herumalbern und lieber in unbeaufsichtigten Momenten tauchen statt ihre Bewegungen zu üben.
Wegen der Unfallgefahr möchte ich meinem Kind Badeschuhe mitgeben – wieso kann mein Kind diese nicht tragen?
Bitte gebt eurem Kind keine Badeschuhe mit. Zum Einen sind sie ein sehr großes Unfallrisiko, wenn viele Kinder Badeschuhe tragen und diese beim Hineingehen vor der Treppe ausziehen.
Zum Anderen kann euer Kind die Badeschuhe beim Hinausgehen nicht wieder anziehen, wenn wir Bahnen schwimmen. Dann geht es im seichten Wasser raus, zieht die Schuhe an und betritt das Wasser im tiefen Wasser, wo es mit einem Helfer eine Bahn schwimmt. Bei der nächsten Runde stehen die Schuhe dann schon hinten.
Wenn mein Kind heimkommt, dann ist es schon sehr spät um nochmal zu duschen. Ist es möglich, dass die Kinder im Bad duschen?
Wir haben viele Kinder und nur wenig Zeit zum duschen und umziehen. Ihr könnt eurem Kind aber EIN Shampoo/Duschbad (am Besten ein 2IN1 oder 3IN1) mitgeben.
Wichtig dabei ist: Wir beschränken es wie oben bereits erwähnt auf 1 Flasche, euer Kind muss selbst damit duschen können und die Flasche selbst bei BETRETEN des Bads in die Duschen mitnehmen.
Mein Kind ist mit einer Wunde oder einem blauen Fleck nach Hause gekommen oder wurde geschubst
Bei Schwimmkurs passieren leider immer wieder kleinere Unfälle. Vor allem wird gedrängelt und gerannt. Wir sind ständig am Ermahnen und tun wirklich unser Bestes.
Gerne könnt ihr uns dazu eine Mail an die Mailadresse unter „Kontakt während dem Schwimmkurs“ schreiben.
Mein Kind ist mit Panik vom Schwimmkurs nach Hause gekommen, erzählt, es wäre untergegangen und möchte nicht mehr zum Schwimmkurs gehen
Diesen Fall haben wir leider immer wieder – vor allem zu Beginn des Kurses. Dies kann viele Gründe haben.
Natürlich ist da zuerst mal die Angst des Kindes selbst und so einige Stories, die wir von Eltern gehört haben, waren auch schlicht gelogen oder übertrieben.
Während dem Schwimmkurs kann es aber trotzdem immer wieder vorkommen, dass mal eine Welle über euer Kind schwappt oder es aufhört zu schwimmen und deswegen kurz Wasser schluckt.
Bitte nehmt in diesem Fall unbedingt mit uns Kontakt über die Mailadresse unter „Kontakt während dem Schwimmkurs“ mit uns auf.
FAQ – Nach dem Schwimmkurs
Mein Kind hat das Seepferdchen nicht bestanden – was nun?
Das ist sehr bedauerlich, aber nicht jedes Kind schafft beim ersten Schwimmkurs das Seepferdchen – bei manchen, die sehr viel Angst vorm Wasser haben, reicht auch ein zweiter Schwimmkurs nicht. Wir geben uns aber Mühe, dass jedes Kind die Grundlagen erlernt. Geht mit eurem Kind erstmal in ein Hallenbad und übt selbst mit ihm – unten haben wir auch ein paar Hilfestellungen/Alternativen zusammengestellt. Die Lehrschwimmhalle ist in den Wintermonaten eine preisgünstige Möglichkeit und an 1 – 2 Tagen auch für die Öffentlichkeit geöffnet. Wenn es alle 3 Disziplinen alleine schafft, könnt ihr euch bei uns nochmal melden und wir nehmen das Seepferdchen nochmal ab.
Wenn euer Kind aber immer noch zu viel Angst hat und ihr nicht zurecht kommt, dann braucht es einen weiteren Schwimmkurs.
Mein Kind hat das Seepferdchen bestanden – was nun?
Gratulation, euer Kind hat bewiesen, dass es sich alleine über Wasser halten kann – es ist aber in der Regel noch KEIN guter Schwimmer. Von nun an muss das Erlernte gefestigt werden. Es darf daher gerne der Wasserwacht Tittling beitreten und in unserer Zwergalstunde jeden Mittwoch mit unserer Betti weiter üben.
In den Wintermonaten üben wir im Bad, in den Sommermonaten kümmern wir uns um unsere Gemeinde, machen bei Rama Dama mit, rupfen das Springkraut am See oder lassen es uns am Volksfest gut gehen.
Zur Anmeldung
Link zur Anmeldung